THOMAS VERLAG UND DRUCKEREI GMBH
Unsere Druckerei ist ein Kind der Wende. Anfang 1990 – damals galt in der DDR noch die Ost-Mark – wurde von den Leipzigern Paul Gerlach und Thomas Blankenburg der Thomas Verlag gegründet. Was aus heutiger Sicht unspektakulär wirkt, war damals sehr aufregend. Niemand wusste, ob man überhaupt einen Verlag gründen durfte, was eine GmbH ist oder wieviel Stammkapital nötig war. Die Gründer besorgten sich ein paar gebrauchte Westbücher und schrieben einen Gesellschaftervertrag, an dem Anwalt, Notarin und Registergericht nichts auszusetzen hatten.
Der Verlag verdiente seine Brötchen mit der Herausgabe von Postkarten im Kundenauftrag, mit Bild/Text-Klappkarten für den kirchlichen Bereich und mit anfänglich sehr erfolgreichen Themenheften zum schulischen Sozialkundeunterricht. Den Verlag kann man heute noch besuchen unter www.thomas-verlag.de.
Da es Anfang der 1990er Jahre keine ausreichend qualitätsbewußte Druckerei in Leipzig gab, entstand 1992 praktisch zwangsweise die Idee, eine eigene Druckerei aufzubauen. Gewerbegebiete gab es noch nicht, also mieteten die Gründer einen alten, seit 1925 bestehenden, aber über die Wende aufgegebenen Druckereistandort. Im Souterrain der Lindenauer Liebfrauenkirche wurde die erste neue Vierfarbmaschine in Leipzig nach 1989 aufgestellt.
Es folgten Jahre der Aufbauarbeit, des Lernens, der Niederlagen und der Erfolge. Heute ist Thomasdruck bekannt als leistungsfähige mittelständische Druckerei mit ausgesprochenem Qualitätsbewusstsein.
Typ | Stellenbezeichnung | Arbeitsorte | Datum |
---|---|---|---|
Offsetdrucker / Medientechnologe Druck (m/w/d.) THOMAS VERLAG UND DRUCKEREI GMBH | Leipzi | 30.03.2020 |